Springe zum Inhalt

Am Dienstag, 06.09.22, konnte endlich der Rheinlandtaler des LVR in der Kategorie „Gesellschaft“ an das Theater Mittendrin aus Leichlingen für das Jahr 2021 im Rahmen einer Feierstunde in der Solinger Lutherkirche verliehen werden. Auch der Solinger Chor Einmalig wurde geehrt.

Am Dienstag, 06.09.22, konnte endlich der Rheinlandtaler des LVR  in der Kategorie „Gesellschaft“ an das Theater Mittendrin aus Leichlingen für das Jahr 2021 im Rahmen einer Feierstunde in der Solinger Lutherkirche verliehen werden. Auch der Solinger Chor Einmalig wurde geehrt.

In der Laudatio stellte Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Stellvertretender Vorsitzender der Landschafts-versammlung Rheinland, die herausragende Arbeit des Theaters der mebus körmann stiftung in Sachen Inklusion heraus. Er hob den hohen kulturellen und gesellschaftlichen Wert heraus: Inklusion werde sichtbar und hörbar, und beide Projekte füllten dadurch diesen eher sperrigen Begriff mit Leben.

Die Auszeichnung: Der Rheinlandthaler Rheinlandtaler des LVR in der Kategorie „Gesellschaft“

Dagmar Schwanke-Körmann, die Vorsitzende der mebus körmann stiftung, sprach in ihren Dankesworten von den Anfängen des Theaters: Sie hätte sich nicht vorstellen können, wie ihr Sohn, nicht sprechender Autist, auf der Bühne Theater spielen solle. Mit einem Workshop 2009 fing dann alles an. Es wurden die ersten Mitspieler und Mitspielerinnen mit und ohne Behinderung samt Regisseurin gefunden und einfach losgelegt.

2010 kam das erste Stück zur Aufführung. 2016 stieß das Duo2Sam zum Theater und bereichert seitdem mit Eigenkompositionen.Nicola Glück übernahm das Mikrophon, die das Ensemble mit immer wieder wechselnden Mitspielern und Mitspielerinnen seit nunmehr 11 Jahren mit viel Herzblut und Kompetenz begleitet. Theater Mittendrin spielt immer wieder neue Stücke, manchmal dient ein klassisches Theaterstück als Basis (z.B Romeo und Julia, Faust, Die Nashörner), manchmal ein Buch („Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling) und mindestens jedes 2. Jahr denken sich die Spieler selbst eine Geschichte aus, die mit deren Alltag zu tun hat. Alle Schauspieler und Schauspielerinnen sind gleichberechtigt und geben ihre Ideen ein. Bei den Klassikern entstehen Adaptionen mit ganz eigenen Dialogen. So sind alle Stücke hinterher ganz modern.

Dagmar Schwanke Körmann (rechts)

Es gibt lustige und ernste Theaterstücke.

Einzelne Ensemblemitglieder erzählten, was ihnen am Theater Mittendrin gefällt, und warum sie so gerne mitspielen. Es vielen Worte: „Jeder lernt vom anderen“, „Die Behinderung spielt keine Rolle“, „Es macht einfach Spaß“, „Ich werde verstanden und ernst genommen.“, Niemand wird ausgegrenzt“, „Wir reden über alles“.

Das Duo2Sam bot  zwei Stücke aus unterschiedlichen Produktionen dar. 

Das Theater Mittendrin mit ihrer Theaterregisseurin Nicola Glück (vorne links), Eva Winterhagen-Göpel (Mitte vorne) und Dagmar Schwanke-Körmann (vorne rechts).

Zum Schluss wurde sehr eindrucksvoll dargestellt, wie es möglich ist, dass ein nichtsprechender Autist in die Theaterarbeit eingebunden werden kann: Ein von ihm verfasster Text mit seinen Gedanken zum Thema Glück wurde vorgelesen. Eine Möglichkeit, die auch in den Theaterstücken praktiziert wird, eingebunden  in eine bestimmten Rolle, z.B. die des Philosophen oder des Logikers. In einer Talkrunde betonte Ingolf Bergerhof, der in Vertretung von Bürgermeister Steffes teilnahm, dass die Idee der Inklusion als Teil des Leichlinger Kulturlebens durch das Theater Mittendrin verwirklicht wird. Er meinte, dass durch die Initiative der gleichen Menschen, auch schon andere Projekte der Inklusion in Leichlingen entstanden sind. Sicherlich könne noch mehr für die Inklusion getan werden.

CREW – Naturfreundehaus 
Am Block 4, 42799 Leichlingen
Samstag, 11.06.2022  I  Beginn 19 Uhr  I  Einlass 18 Uhr
Sonntag, 12.06.2022  I  Beginn 19 Uhr  I  Einlass 18 Uhr
Kartenpreis: 10€/8€ erm. I www.crew-leichlingen.de

KAW – Kulturausbesserungswerk 
Kolberger Straße 95A, 51381 Leverkusen
Samstag, 25.06.2022  I  Beginn 19 Uhr  I  Einlass 18 Uhr
Kartenpreis: 10€/8€ erm. I www.kaw.de
Vorverkauf: Buchhandlung Gottschalk – Schlebusch
Bioladen – Opladen, Zentral-Antiquariat -Wiesdorf
und unter kabarett@kulturausbesserungswerk.de

Gemeindehaus Sandheide
Hans-Sachs-Weg 1, 40699 Erkrath
Gottesdienst in anderer Gestalt vor und in der Sandheide.
Datum: 26.06.2022  I Beginn 17.00 Uhr I Einlass 16.00 Uhr
mit Sekt/Selters und Brezeln.
Ablauf:
16:50 Uhr Einleitung
17:00 Uhr – 18:20 Theaterstück
18:20 – 18:40 Uhr Gedanken und Gedankenaustausch
Je nach Coronalage draußen oder drinnen.

Es gelten die aktuellen Zugangsregeln am Tag der Veranstaltung.
Alle Reservierungen unter 02175-890 620 & Abendkasse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Samstag, 19. Nov. 2016 und Sonntag, 20. Nov. 2016 in Leichlingen, Samstag 26. Nov. 2016 in Leverkusen und am Sonntag 27. Jan. 2017 in Frechen-Buschbell

Eine zufällig zusammen gewürfelte Gruppe Menschen trifft sich auf einem Kreuzfahrtschiff. Die weltgewandten und etwas arroganten Mitarbeiterinnen einer Eventagentur wollen einen schönen Betriebstausflug machen und eine Wohngruppe von Menschen mit Behinderung genießt die große Reise. Eine junge Frau ist unglücklich, dass Ihre Reisebegleitung kurzfristig ausgefallen ist und sie sich somit ziemlich einsam fühlt. Auch das Bordpersonal hat teilweise massive private Probleme, ganz wie auf dem Traumschiff. …
Doch plötzlich läuft das Kreuzfahrtschiff auf einen Felsen und sinkt. Eine dramatische Fahrt auf dem Rettungsboot bringt die Reisegruppe in Gefahren. Jeder Reisende reagiert anders auf die beängstigende Fahrt und die Stärken und Schwächen der Einzelnen treten offen zutage. Endlich landet das Rettungsboot auf einer Insel. Ist hier Rettung in Sicht? Was finden die Reisenden hier?

Samstag, 19. Nov. 2016 I Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17 Uhr
Sonntag, 20. Nov. 2016 I Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16 Uhr
Im Kinder- und Jugendzentrum, Oskar-Erbslöh-Str. 24c, Leichlingen

Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro

Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Langen, Brückenstr. 18, Leichlingen, Tel. 02175-90580
Cafe Strieker, Am Markt, Witzhelden, Tel. 02174-3373

Reservierungen: Tel. 02175 – 890620


Weitere Vorstellungen:

Samstag, 26. Nov. 2016
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, KAW, Kolbergerstr. 95a, Leverkusen
Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro

Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Gottschalk in Schlebusch, Bioladen in Opladen, Zentral-Antiquariat in Wiesdorf, Forumkasse und Köln Ticket VVK (ohne Erm.,zzgl.VVK), www.eventim.de

Reservierungen: Tel. 02175-890620

Sonntag, 27. Jan. 2017
Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17 Uhr, Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen-Buschbell
Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro

Die Ausstellung LEICHLINGEN KREATIV ( 3.7. - 17.7. 2016), die seit vielen Jahren Leichlinger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre vielfältigen kreativen Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen, ist samstags von...

LEICHLINGEN KREATIV

Ausstellungsdauer 3.7. – 17.7. 2016

Die Ausstellung LEICHLINGEN KREATIV, die seit vielen Jahren Leichlinger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre vielfältigen kreativen Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen, ist samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag,3. Juli 2016 um 11:15 Uhr im Bürgerhaus Am Hammer.

In diesem Jahr nehmen drei Künstler der mebus körmann stiftung teil. Erik Körmann zeigt eines seiner gemalten Werke, Tilman Griebenow zeigt drei seiner Fotografien und -in diesem Jahr neu hinzugekommen- stellt Julian Göpel Collagen seiner Filmcomics vor.

Das Theater Mittendrin ist in den Vorbereitungen zu einem neuen Stück mit dem Titel "ALL INCLUSIVE" ... man darf gespannt sein! Vorstellungen am 19. & 20.11.2016 im Jugendzentrum Balker Aue und am 26.11.2016 im KAW, Leverkusen.

Das Theater Mittendrin ist in den Vorbereitungen zu einem neuen Stück mit dem Titel „All inclusive“ … man darf gespannt sein!

Zum Stück.
Die neue Produktion des Theater Mittendrin versetzt Akteure und Zuschauer in einen absoluten Ausnahmezustand. – So ist auch der Arbeitstitel unseres neuen Stücks. In neuen Räumen brechen wir im wahrsten Sinne des Wortes zu neuen Ufern auf. Die SchauspielerInnen befinden sich in großer Gefahr, und es kommt auf die Stärken jeder einzelnen Person an, damit alle diese Ausnahmesituation heil überstehen können. Ungeahnte Fähigkeiten kommen manchmal erst in schwierigen Momenten ans Tageslicht. Theater Mittendrin tritt den Beweis an, dass es auf jeden einzelnen ankommt.

Vorstellungen am 19. & 20.11.2016 im Jugendzentrum Balker Aue und am 26.11.2016 im KAW, Leverkusen.

Die andere Wahrnehmung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung I 13. Mai 2016, 19.30 Uhr | Kinder - Buchladen am Neuen Markt, Neuer Markt 54, 53340 Meckenheim

Die mebus körmann stiftung lädt zur Veranstaltung „Wie tickst du? Die andere Wahrnehmung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ ein.

Wo?
Kinder – Buchladen am Neuen Markt
Neuer Markt 54, 53340 Meckenheim,
Telefon 02225 8880833

Wann?
13. Mai um 19:30 (Dauer ca. 2 Stunden)

Wegen geringer Platzzahl Anmeldung erforderlich im Buchladen am Neuen Markt

Es ist wieder soweit, das Theater Mittendrin hat ein neues Stück erarbeitet ...

Sa, 21. November 2015
18.00 Uhr
Einlass 17.00 Uhr (Sekt & Selters)
In der Aula Am Hammer
Leichlingen

So, 22. November 2015
17.00 Uhr
Einlass 16.00 Uhr (Sekt & Selters)
In der Aula Am Hammer
Leichlingen

Fr, 27. November 2015
20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr (Sekt & Selters)
Im KAW, Kolberger Straße 95a
Leverkusen

Vorverkauf für Leichlingen
Buchhandlung Langen,
Brückenstr. 18, Leichlingen
Tel. 02175 – 90580
Cafe Strieker, Am Markt,
Witzhelden
Tel. 02174 – 3373

Vorverkauf für das KAW in Leverkusen
Buchhandlung Gottschalk in
Schlebusch, Bioladen in Opladen,
Zentral-Antiquariat in Wiesdorf,
Forumkasse u. Köln Ticket VVK
(ohne Erm., zzgl. VVK),, www.eventim.de

Reservierung
Tel. 02175 – 890620

Eintritt: 10 Euro, 8 Euro erm.

Zum Theaterstück:
Das Theaterstück „Das kommt gar nicht in die Tüte“ ist die aktuelle Produktion des inklusiven Projekts von Menschen mit und ohne Behinderung der mebus körmann stiftung in Leichlingen. Ausgehend von den Schlagworten MITTENDRIN und AUSSEN VOR gehen wir auf die Suche nach Lebenssituationen, in denen jeder von uns mal mittendrin und mal außen vor sein kann. Manchmal wäre man lieber außen vor als mittendrin, und manchmal wäre man lieber mittendrin als außen vor. Temperamentvolle Szenen wechseln sich mit poetischen Momenten ab. Das Theater Mittendrin entwickelt ein Kaleidoskop an ernsten, lustigen und überraschenden Situationen. In diesem Stück ist jeder der Darsteller und Darstellerinnen unserer inklusiven Theatergruppe Hauptfigur. Kernige Männer treffen auf zarte Diven, ausgefeilte Dialoge wechseln sich mit improvisierten Szenen ab. Spaß und Ernst sind gleichermaßen wichtig, und am Ende wissen die Zuschauer, was bei uns gar nicht in die Tüte kommt.

21. Juni - 5. Juli 2015 Leichlinger Hobbykünstler präsentieren ihre Arbeiten.

Hobbykünstlerausstellung

LEICHLINGEN KREATIV

Die Ausstellung bietet Leichlinger Hobbykünstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, einen Querschnitt ihrer kreativen Freizeitgestaltung der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Haben Sie Interesse an einer Teilnahme?

Dann rufen Sie an: 02175 / 992 227.


Öffnungszeiten: Sa 15–17 Uhr, So 11–17 Uhr

Ausstellungsdauer 21.6. bis 5.07.2015

Die Ausstellung LEICHLINGEN KREATIV, die seit vielen Jahren Leichlinger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre vielfältigen kreativen Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen, ist samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 21. Juni um 11:15 Uhr im Bürgerhaus Am Hammer.

Unter anderem waren, wie im letzten Jahr, Erik Körmann mit zwei Bildern und Tilmann Griebenow mit vier Fotografien vertreten. Unterstützt wurden sie von der mebus körmann stiftung.

Vernissage 25. April 2015, 15 Uhr und Finissage 16. Mai 2015, 15 Uhr

Vom 25. April – 16. Mai 2015 stellt Erik Körmann seine „Gedanken in erdiger Farbe“ in der Galerie der Pfister Scheune aus. Erik Körmann setzt seine Werke in Beziehung zu seinen Texten und gibt somit dem Betrachter einen interessanten und spannenden Einblick in eine Welt, die sich von vielen anderen grundlegend unterscheidet.

Adresse:

Galerie Pfister Scheune
Nettekovener Strasse 60
D-53347 Alfter-Witterschlick

WEB: www.galerie-pfisterscheune.de

Die integrative Theatergruppe von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung in Leichlingen zeigt das Stück Diamantene Hochzeit ...

Sa, 24. Mai 14
18.00 Uhr
Einlass 17.30 Uhr
So, 25. Mai 14
17.00 Uhr
Einlass 16.30 Uhr

In der Aula Am Hammer,
Leichlingen

Reservierung
Tel. 02175-890620
Vorverkauf
Buchhandlung Langen
Brückenstr. 18, Leichlingen
Tel. 02175-90580

Cafe Strieker
Am Markt, Witzhelden
Tel. 02174-3373

Sa, 14. Juni 14
19.00 Uhr
Einlass 18.30 Uhr
Im KAW, Kolberger Straße 95a,
Leverkusen

Vorverkauf
Buchhandlung Gottschalk in Schlebusch,
Bioladen in Opladen, Zentral-Antiquariat in Wiesdorf, Forumkasse u. Köln Ticket VVK (ohne Erm./zzgl.VVK),
www.eventim.de

Eintritt: 8 Euro, 6 Euro (erm.)

Einladung zum Welt-Autismus-Tag 2014 Verlängerung der Anmeldefrist bis zum 31. März Veranstaltungsort: Samstag, 5. April 2014, 11-17 Uhr im Bürgerhaus LeichlingenAm Hammer, 42799 LeichlingenAutismus Landesverband NRW e.V.in...

Seit dem Jahr 2008 sind weltweit alle Staaten der UNO aufgerufen, jährlich am 2. April in ihrem Land das Bewusstsein für Menschen mit Autismus zu schärfen.
Wie in den vergangenen Jahren wird der Autismus-Landesverband NRW e.V. gemeinsam mit einer Mitgliedsorganisation diesen Tag unter einem besonderen Motto begehen. In diesem Jahr richten wir den Welt-Autismus-Tag gemeinsam mit der Leichlinger mebus körmann stiftung aus unter dem Motto „Kunst und Kreativität inklusive“.
Menschen mit und ohne Autismus werden gemeinsam die Veranstaltung vorbereiten, die Workshops leiten und an diesen teilnehmen. Auch erwartet Sie eine interessante Ausstellung autistischer Künstler.

PROGRAMM
11.00 Uhr Begrüßungscafé mit musikalischer
Einstimmung vom AWV-Trio und Anmeldung für die Workshops

11.30 Uhr Begrüßung
Dorothee Daun, Autismus Landesverband, Angela Sichelschmidt, mebus körmann stiftung

11.40 Uhr Grußwort des Bürgermeisters Ernst Müller

11.50 Uhr Vortrag von Katja Hardenfels zum
Themenschwerpunkt

12.30 Uhr Mittagspause mit Rahmenprogramm

14.00 Uhr Kreativ-Workshops

Workshop 1
Malen und Gestütztes Malen

Workshop 2
Kreatives Schreiben

Workshop 3
„Köpfchen und Knöpfchen“- Kunst mit Knöpfen und
„Einleuchtende Kommunikation“

Workshop 4
„Mach aus wenig viel…“-Portrait-Fotografie

Workshop 5
„Wie man´s sieht…“- Fotografie

Workshop 6
„In Bewegung“- Bewegen in Tanzsäcken
Ort: anliegende Sporthalle

16.00 Uhr Vorstellung der Workshop-Ergebnisse
16.30 Uhr Ausklang

TAGUNGSHINWEISE
Teilnehmerbeitrag: 20 Euro (inkl. Begrüßungsimbiss, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Getränke)
Anmeldung bis zum 31. März 2014 per e-mail an:
info@autismus-nrw.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldungen werden in der
Reihenfolge der Eingänge
berücksichtigt.

Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald der Tagungsbeitrag auf dem
Konto eingegangen ist.

Bankverbindung:
Bank für Sozialwirtschaft AG
Konto Nr.: 1066300
BLZ 37020500
Wir werden von der Veranstaltung
eine Dokumentation mit Fotos erstellen und gehen davon aus, dass die Teilnehmenden damit einverstanden sind.

Anreise mit öffentl. Verkehrmitteln:
Bahnhof Leichlingen

Bushaltestelle:
Schulzentrum Am Hammer

Veranstalter:
Autismus Landesverband NRW e.V.
www.autismus-nrw.de

mebus körmann stiftung:
www.mkstiftung.de

Veranstaltungsort:
Samstag, 5. April 2014, 11-17 Uhr im Bürgerhaus Leichlingen:
Am Hammer, 42799 Leichlingen

Autismus Landesverband NRW e.V.in Kooperation mit der mebus körmann stiftung

Vernissage: Malereien von Erik Körmann und Fotografien von Tilman Griebenow, Samstag, den 8. März 2014 von 13-17 Uhr.

Vernissage: Malereien von Erik Körmann und Fotografien von Tilman Griebenow.

Samstag, den 8. März 2014 von 13-17 Uhr in Anwesenheit der Künstler und mit Vorträgen von Therapeuten, Kommunikationsassistenten zur Unterstützung von Menschen mit autistischem Syndrom.

Alle Interessierten sind aufs herzlichste eingeladen.

Adresse:
Praxisgemeinschaft Lietzensee, Dernburgstr. 59, 14057 Berlin

www.praxisgemeinschaft-lietzensee.de

Am 26. Oktober startet, bereits zum 4. Mal, der Kunstworkshop für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Die Teilnehmer werden in kleinen Gruppen individuell begleitet und können in anregender Atmosphäre ...

Am 26. Oktober startet, bereits zum 4. Mal, der Kunstworkshop für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Die Teilnehmer werden in kleinen Gruppen individuell begleitet und können in anregender Atmosphäre künstlerische Techniken ausprobieren. Unter der Anleitung von Barbara Schneider und Kirsten Böhm bietet die mebus körmann stiftung die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu entdecken und neue Kontakte zu knüpfen.

Quereinstieg jederzeit möglich!

Anmeldung und für weitere Infomationen
02175-890620
mkstiftung@gmx.de

Workshop-Termine: alle 2 Wochen von 11-14 Uhr
Veranstaltungsort: Hochstraße 33, 42799 Leichlingen
Materialbeitrag: 20 Euro
Weitere Infos unter: www.mkstiftung.de

Bewegungs- und Musik Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung.

Wir möchten mit Dir Spaß an der Bewegung zur Musik erleben und den eigenen Körper entdecken.
Dabei bewegen wir uns zwischen Choreografie, Improvisation und Entspannungselementen.

am 30.8.2013 von 16.30-18.30 Uhr
am 31.8.2013 von 11.30-14.30 Uhr
am 7.9.2013 von 11.30-14.30 Uhr
am 21.9.2013 von 11.30-14.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag: 20 Euro

Veranstaltungsort:
Krankengymnastik und Yoga I Ulla Pauer
Molkestraße 25,
Frese-Gewerbepark, 42799 Leichlingen

Hast du Fragen dazu?
Oder möchtest Dich gerne anmelden?
Dann nimm Kontakt mit uns auf!
Email: mkstiftung@gmx.de
Telefon: 02175. 890. 620

Wir freuen uns auf Dich!

Flyer als PDF

Wir vom Theater Mittendrin suchen Mitspieler ohne Behinderung, die an einer fröhlichen, inklusiven Theatergruppe Freude haben. Unsere Gruppe, der Menschen mit und ohne Behinderung angehören, hat mit großem Erfolg selbst ...

Wir vom Theater Mittendrin suchen Mitspieler ohne Behinderung, die an einer fröhlichen, inklusiven Theatergruppe Freude haben. Unsere Gruppe, der Menschen mit und ohne Behinderung angehören, hat mit großem Erfolg selbst entwickelte Theaterstücke aufgeführt. Wir sind mit unserem Stück „Maries Reise“ auf der „Inklusionskarte Deutschland“ aufgeführt.

Einladung: Alle Menschen, ob jung, ob alt, sind eingeladen.

Vorkenntnis: keine.

Sonstige Vorraussetzungen: regelmäßige Teilnahme an den Proben.

Teilnahmebeitrag für ein Jahr: 50 €

Ziel: Mehrere Aufführungen in Leichlingen und Umgebung im Frühsommer 2014.

Regelmäßiger Probentermin: mittwochsabends in Leichlingen in der Nähe des Bahnhofs.

ERSTER TERMIN ZUM GEGENSEITIGEN KENNENLERNEN:
22. Mai 2013 um 19 Uhr
in Hochstr. 33, 42799 Leichlingen

Leitung: Nicola Glück

Anmeldung und Anfragen unter: 02175 – 890620

Um unserem Anliegen, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens zu integrieren, werden wir in Zukunft auch Freizeitaktivitäten anbieten, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsame Erlebnisse teilen können.

Ferienfreizeit in Portugal

Um unserem Anliegen, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens zu integrieren, werden wir in Zukunft auch Freizeitaktivitäten anbieten, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsame Erlebnisse teilen können.

In einem freundschaftlichen, lockeren Zusammensein, in dem kein Leistungsdruck vorhanden ist, fällt es oft leichter sich offen und ohne Vorurteile kennenzulernen.

Unsere erste Freizeitaktivität wird eine abwechslungsreiche, spannende Reise an die westliche Algarveküste sein.

Vom 30. März bis zum 8. April 2013 wird eine Gruppe, bestehend aus zwei Betreuerinnen und 6 Teilnehmern, nach Portugal fliegen.

Wer Interesse hat in Zukunft an einer unserer Ferienreisen teilzunehmen oder sich einfach informieren möchte, meldet sich bitte unter mkstiftung@gmx.de oder ruft einfach an …
Telefonnummer, Anschrift, Email

Wir freuen uns, die Termine des integrativen Kunstworkshops im Frühjahr 2013 bekannt zu geben. Wir treffen uns immer samstags von 11 Uhr bis 15 Uhr in Leichlingen am: 13. April, 27. April, 11. Mai und 8. Juni ...

Wir freuen uns, die Termine des integrativen Kunstworkshops im Frühjahr 2013 bekannt zu geben.

Wir treffen uns immer samstags von 11 Uhr bis 15 Uhr in Leichlingen am: 13. April, 27. April, 11. Mai und 8. Juni 2013.

Der Workshop ist für Teilnehmer ab 16 Jahren, mit und ohne Behinderung, die Spaß an gemeinsamen, kreativen Prozessen haben.

Die Anmeldung erfolgt entweder über mkstiftung@gmx.de oder 0176/30731950.

Am 26. (Ausstellungseröffnung) und 27. November 2011 lädt die mebus körmann stiftung zu einer Ausstellung im Bürgerhaus der Stadt Leichlingen ein. Zusammen mit den Bildern werden Dokumentationen zu deren Entstehung sowie Gedanken...

Am 26. (Ausstellungseröffnung) und 27. November 2011 lädt die mebus körmann stiftung zu einer Ausstellung im Bürgerhaus der Stadt Leichlingen ein. Zusammen mit den Bildern werden Dokumentationen zu deren Entstehung sowie Gedanken von Herrn Körmann zu seinen Werken ausgestellt.
Herr Körmann und die Kunstpädagogin Frau Bach werden an beiden Tagen anwesend sein. Sie stehen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.

Integrativer Kunstworkshop rund um das Glück. Beginn Oktober 2012 4 Praxiseinheiten + 1 Museumsbesuch Im zweiten Kunstworkshop der mebus körmann stiftung liegt diesmal der Schwerpunkt auf der eigenen Vorstellung vom Glück ...

Integrativer Kunstworkshop rund um das Glück.

Beginn Oktober 2012 I 4 Praxiseinheiten, 1 Museumsbesuch.

Im zweiten Kunstworkshop der mebus körmann stiftung liegt diesmal der Schwerpunkt auf der eigenen Vorstellung vom Glück.
Auf unserer Suche nach dem Glück werden wir Skulpturen und Malereien von Glücksgöttern und Glücksorten sehen, nach Glückszeichen im Alltag suchen, sowie nach Entwürfen von Paradiesorten und nach Erzählungen von Menschen, die das große Glück fanden. Wir werden uns davon inspirieren lassen, um zu einer eigenen Darstellung vom Glück zu gelangen.

Ein zentrales Anliegen des Kunstworkshops ist es, sich bewusst zu machen, was die eigene Vorstellung beeinflusst und wie diese mit künstlerischen Mitteln sichtbar gemacht werden kann. Kunst als Sprache zu verstehen und der ästhetische Prozess zum Werk bieten Raum, um auf einer nonverbalen Ebene zu kommunizieren, sich in Beziehung zu setzen und sich durch das eigene Handeln im kulturellen Raum zu orientieren.

Wer interessiert ist, uns auf der Suche nach dem Glück zu begleiten und Spaß an kreativer Arbeit hat, der ist hier genau richtig.

Anmeldung bitte unter:

Telefon: 02175 – 890 620
E-Mail: mkstiftung@gmx.de

Workshop-Termine, 11-15 Uhr

Sa. 6.10.12 Einführung/ Praxis 1
So. 7.10.12 Museumsbesuch
Sa. 3.11.12 Praxis 2
Sa. 8.12.12 Praxis 3
Sa. 15.12.12 Praxis 4

Der Workshop ist für Teilnehmer ab 16 Jahren.

Veranstaltungsort: Leichlingen.

Materialbeitrag: 20 Euro,
Museumseintritt: 10 / 7 (ermäßigt) Euro

Am 3.3.2012 wurde die mebus körmann stiftung in den Landesverband NRW e.V. aufgenommen. Damit ist die mebus körmann stiftung eine von 14 weiteren Mitgliedsorganistationen, die Ansprechpartner und...

Am 3.3.2012 wurde die mebus körmann stiftung in den Landesverband NRW e.V. aufgenommen. Damit ist die mebus körmann stiftung eine von 14 weiteren Mitgliedsorganistationen, die Ansprechpartner und Interessensvertreter von Menschen mit Autismus auf Landesebene sind.

www.autismus-nrw.de

Samstag 24. und Sonntag 25. November 2012 in der Aula am Hammer, Leichlingen

Das Theater Mittendrin

Seit März 2010 treffen sich junge Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam Theater zu spielen und ihr eigenes Stück zu entwickeln. Nach ihrem ersten großen Erfolg mit „Maries Reise“ präsentiert das Theater Mittendrin heute das zweite selbstinzinierte Stück „Die Filmmaschine“.

Die Filmmaschine

Was passiert, wenn Träume wahr werden?

Wie fühlt es sich an, wenn man den Filmstars auf der Leinwand plötzlich ganz nahe kommt?

Das Theater Mittendrin Leichlingen hat sich diesen Traum erfüllt und eine Filmmaschine gebaut, mit der man in seinen Lieblingsfilmen mitspielen kann.

Leider kommt der ewig nörgelnde, unsympathische Nachbar Herr Kakalinski und bricht den Bedienungshebel der Filmmaschine ab. Nun macht sich die Filmmaschine selbstständig und die Theaterfamilie gerät in immer neue Filme und findet sich gar nicht mehr zurecht. Keine der Filmrequisiten taugt, die Maschine wieder auszuschalten.

Mit Phantasie und Spielfreude begeben sich die Schauspieler und Schauspielerinnen auf eine abenteuerliche Reise.

Reservierung unter 02175-890620

Vorverkauf:

Buchhandlung Langen, Brückenstr. 18 in Leichlingen, T: 02175-90580

Cafe Strieker, Am Markt in Witzhelden, T:02174-3373