Hier sind alle Workshops, Freizeiten und Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden.
Kreativ-Workshops

„Frühlingsworkshop“
Integrativer Kunstworkshop von Mai bis Juli 2012 I Rückblick
In unserem Frühlingsworkshop tauchten die Teilnehmer durch das künstlerische Gestalten in eine wechselseitige Kommunikation ein. In dem dadurch angeregten integrativen Prozess konnte jeder auf seine individuelle Art mitwirken, wodurch eine Reihe von eindrucksvollen Bildern entstand. Unter Anderem gelang die Integration eines Mädchens mit Autismus durch speziell entwickelte Strukturierungshilfen (TEACCH- Ansatz). Auf Grund der Gemeinsamkeit im Workshop konnten sich Beziehungen auch im familiären Umfeld positiv weiterentwickeln. Das kreative Gestalten wurde durch Musik begleitet, neben Schwamm- und Pinseltechniken wurde auch das Actionpainting eingeführt und angewendet.
„Ich und das Glück“
Der integrative Kunstworkshop rund ums Glück I Rückblick
Im zweiten Kunstworkshop der mebus körmann stiftung lag diesmal der Schwerpunkt auf der Vorstellung vom Glück.
Auf unserer Suche nach dem Glück besuchten wir das Ludwig Museum in Köln, wo wir nach Skulpturen und Malereien von Glücksgöttern und Glücksorte, nach Glückszeichen Ausschau hielten und uns erstmal kennen lernten. Wir besprachen Werke, die uns berührten und uns etwas erzählen konnten.
Ein zentrales Anliegen des Kunstworkshops war es, sich bewusst zu machen, was die eigene Vorstellung beeinflusst und wie diese mit künstlerischen Mitteln sichtbar gemacht werden kann. Zu Beginn jeder Veranstaltung erzählten wir uns von glücklichen Erlebnisse; was sie ausmachen und wie man sie beeinflussen kann.
In der bildnerischen Umsetzung spiegelten sich diese Ereignisse individuell wieder.
Kunst als Sprache zu verstehen, um auf einer nonverbalen Ebene zu kommunizieren, sich in Beziehung zu setzen und sich durch das eigene Handeln im kulturellen Raum zu orientieren, war für einige von uns anfangs schwierig. Auszudrucken, wie man Glück empfand oder was einen glücklich gemacht hat, war oft schwer in Worte zu packen.
Mit Hilfe des „Theaterkreises“ und anderen Lockerungsübungen, in denen Situationen geschaffen wurden, wo wir unser Glück körperlich darstellen, gelang es vielen ohne Worte ihr Glück darzustellen und zu erfahren wie andere das Glück erleben.
Das Ras(t)en der Zeit. Rückblick
Der 3. Kunstworkshop beschäftigte sich mit dem Thema Zeit. Über unterschiedliche Zeitbegriffe, wie Entschleunigung, Hektik, zeitlos, Stress und viele andere, wurde gemeinsam philosophiert. Diese Begriffe dienten auch alsmögliche Inspirationen für die Kursteilnehmer.
Gemeinsam stimmten wir unsauf das Thema ein, in dem wir darüber sprachen wie wir unsere Lebenszeitverbringen und wahrnehmen. In einem gemeinsamen Austausch und durchWerkbetrachtungen tauschten wir unsere Gedanken und Meinungen aus. Durch die individuelle Auseinandersetzung mit dem Begriff Zeit, gestaltete jeder „Zeitkünstler“ seine eigenen Bilder. Es entstanden aufgrund der vielfältigen Umsetzung mit verschiedensten Techniken sehr unterschiedliche und aussagekräftige Werke. Es wurde munter gemalt, gezeichnet, collagiert, geschrieben und gebaut. Unter dem Motto:“Ich habe keine Zeit mich zubeeilen“ wurden die Kunstwerke erschaffen.
Am Ende des Workshops gestalteten wir ein Gemeinschaftsobjekt in dem Jederseinen eigenen Ideen Ausdruck verleihen konnte. Unsere gemeinsame Installation ist nicht als fertig zu betrachten, sondern als ein wandelbares, sichentwickelndes Kunstwerk, am welchem immer weiter gestaltet werden kann. Es soll bewusst flexibel bleiben und als sich entwickelndes Objekt betrachtetwerden.
In Kürze …
Hast Du Lust an dem Kreativ-Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung in Leichlingen teilzunehmen, Dich auszuprobieren, etwas zu gestalten und neue Erfahrungen zu sammeln?
In kleinen Gruppen und angenehmer Atmosphäre kannst du in deiner eigenen Geschwindigkeit individuell Farben und verborgene Techniken entdecken, deiner Kreativität freien Lauf lassen oder einfach ein paar schöne Stunden in einer Gemeinschaft verbringen und Spaß haben.
Wir folgen keinem „festen Programm“, du kannst jederzeit dazu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Materialkosten liegen bei 20 Euro.
Ansprechpartnerin: Kirsten Böhm
Anmeldung bitte unter:
Tel.: 02175 – 890 620 oder Email: mkstiftung@gmx.de
Wann? Samstags von 11-13.30 Uhr und nach Abprache
Wo? In Leichlingen.
Bewegungs- und Musik Workshop

Findet zur Zeit nicht statt.
Freizeiten

Einmal im Jahr organisiert die mkstiftung eine Freizeit in Europa.
Wo wir bislang waren, kann man hier unten sehen:
Von Julian über die Freizeit in Belgien
Belgien
Draußen sitzen und die Sonne strahlt in unseren Belgien Urlaub.
Tillman genießt sein Getränk.
Anna schließt die Augen strahlend wenn die Sonne scheint.
Erik blinzelt.
Ich habe immer ein coolen Spruch gesagt.
Torsten lächelt Angela an.

















Ferienfreizeit in Portugal I April 2013
Zum ersten Mal bot die mebus körmann stiftung eine inklusive Freizeitreise nach Portugal im April 2013 an. Die Gruppe bestand aus zwei Betreuerinnen und 6 Teilnehmern. Es war eine abwechslungsreiche und spannende Reise an die westliche Algarveküste. In einem freundschaftlichen, lockeren Zusammensein fiel es den Teilnehmern oft leichter sich offen und ohne Vorurteile kennenzulernen.
Es war eine gelungene Freizeit und wir hatten viel Spaß! Es folgt ein Reisebericht, der von den Teilnehmern verfasst wurde.
Tag 1
Nach einem völlig entspannten Flug von Köln-Bonn nach Faro tuckerten wir mit unseren zwei Mietwagen nach Aljezur um dort erstmal groß einzukaufen. Anschließend zog jeder in sein Haus ein.
Tag 2
Das Himmel war zwar bewölkt und die Wellen sehr hoch, trotzdem verbrachten wir einige Zeit am Ufer des Flusses der dort ins Meer mündet. Zwei von uns sind trotz Wind und Wolken in den Atlantik gesprungen- allerdings nur kurz.
Tag 3
Über die Berge der Sierra de Monchique fuhren wir zu einem Bummel in den Kurort Monquique, der im Tal und am Hang des Berges Foia gelegen ist. Eine weitere Aussichtsplattform bietet der Berg Picota. Dort wanderten wir über Feldwege, die wegen der starken Regengüsse mit Bachläufen durchtränkt waren und fanden einen gemütlichen Picknick-Platz auf einem Felsbrocken.
Tag 4
Bei dem sonnigen Wetter lohnte sich ein Besuch des Strandes „Praia de Luz“. Ein toller Badetag!
Tag 5
Wir sahen annas grundstück. Auch ihre netten nachbarn.
Astreu haben sie uns leckeren tee auf dem feuer heiß gemacht. Das rundgebaute haus war sehr genussvoll.
Die Burgruine von Aljezur stammt noch aus der maurischen Zeit und bietet einen tollen Rundumblick.
Tag 6
Die Schiffstour war toll in Portugal an der Atlantik Küste, die Grottenfahrt war toll.
Tag 7
Am südwestlichsten Punkt Europas, am Cabo de São Vicente, hatten wir eine atemberaubende Aussicht auf die Weiten des wilden Atlantiks. Der Wind und die Steilklippen waren sehr beeindruckend. Auf dem Rückweg gab es ein Picknick und eine Besichtigung des Strandes do Amado.
Tag 8
Nach dem Besuch des traditionellen Bauernmarktes in Aljezur konnten wir am Strand von Arrifana unsere Surflust ausleben oder einfach nur die Strandatmosphäre genießen.
Tag 9
Für einen letzten Einkaufsbummel ging es noch einmal über die Berge nach Monchique. Auf dem Rückweg sind einige zu Annas Grundstück um dort ein Orangenbäumchen und Mispelbäumchen zu pflanzen. Musikalisch hat uns Julian dabei auf seiner Flöte begleitet. Der übrige Teil der Gruppe ist zum Strand gefahren. Bei einem leckeren Abendessen in einem Restaurante auf den Klippen ging der letzte Tag unserer schönen, gemeinsamen Zeit zu Ende.
Gemeinsam Kochen

Workshop „Gemeinam Kochen“
„Richtig gut der kochworkshop ist. auf geht es wöchentlich zum kochen in köln. freunde kochen dort und erleben einen sehr guten abend.“
(Erik, Teilnehmer des Kochworkshops)
Alle 3 Wochen treffen sich zwei Mitarbeiter/innen mit den Teilnehmern zu einem gemeinsamen Abend in Köln. Bei unserem inklusiven Stammtisch wird gemeinsam gekocht, gegessen, gespielt, getrommelt und gesungen.
Wer Lust und Interesse hat kann sich gerne melden.